Hallo Daniel,
wir haben uns nach Rücksprache mit unserem Dynamics-Partner dazu entschieden, Kopien der Standard-Formulare anzulegen und damit zu arbeiten.
Wir entfernen uns stellenweise recht weit vom Standard, besonders in stark prozessautomatisierten Modulen wie Field Service. In den Standardformularen finden sich zum Teil JavaScript-Features, die für uns schlicht nicht nutzbar sind, und wenn wir diese Web Resources deaktivieren und durch eigene ersetzen, laufen wir auf den Standard-Formularen Gefahr, dass sie mit dem nächsten Update wieder aktiv werden und uns dazwischen funken.
Überall dort, wo wir die Standard JavaScript-Bibliotheken nicht deaktiviert haben, werden diese weiterhin mit aktualisiert (denn auch unsere Kopien nutzen die Original-JS-Bibliotheken, keine Kopien davon). Es kann natürlich sein, dass es zu Fehlern kommt, wenn es Abhängigkeiten mit neuen Feldern gibt, die auf unseren Forms noch nicht existieren.
Letztlich schien uns der Weg mit eigenen Formularen etwas sicherer. Wir sind aber auch erst seit einem halben Jahr produktiv, wirklich langfristige Erfahrungen im Produktiveinsatz können wir noch nicht vorweisen.
------------------------------
Arne Klein
WILO SE
Dortmund
------------------------------
Original Message:
Sent: Dec 16, 2021 02:44 AM
From: Daniel Milewski
Subject: Customizing in Standard-Formularen?
Hallo alle,
wir brauchen Einschätzungen darüber, ob es besser ist das Customizing in Standard Formularen oder eigenen Formularen zu machen.
Was meint ihr? Und warum seid ihr dieser Meinung?
Grüße
Daniel
------------------------------
Göttingen
------------------------------